- Sport Business Österreich
Krisensicher und positiv in die Zukunft: IMLAUER-Gruppe übernimmt Schloss Pichlarn in der Steiermark
Das Hotel Schloss Pichlarn in Aigen im Ennstal ist seit 1. Jänner 2021 Teil der IMLAUER-Hotel und Restaurant Gruppe. Somit ergänzt das Salzburger Unternehmen seine bisherigen Standorte Salzburg und Wien um die Steiermark.

Der Einstieg in die Landhotellerie ist ein Schritt in eine krisensichere Zukunft, in der die IMLAUER-Gruppe möglichst breit aufgestellt sein möchte. „Die Corona-Pandemie hat erneut gezeigt, dass Hotels am Land besser durch jede Krise kommen“, erklärt Inhaber Georg Imlauer, „deshalb haben wir die Chance ergriffen, unser Portfolio zu erweitern.“
Strategische Planänderung
Die Übernahme des 5-Sterne Schloss-Hotels ist eine flexible Reaktion auf die bestehenden Herausforderungen, insbesondere für die stark betroffene Stadthotellerie. Um das umfangreiche Projekt zu finanzieren, wurden zwei bestehende Immobilienobjekte in Wiener Bestlage, im 2. Bezirk, verkauft. „Eigentlich wollten wir diese Gebäude zu hochwertigen Seminarbereichen ausbauen. So ein Investment ist in Zeiten wie diesen aber wenig zielführend, deshalb haben wir umdisponiert“, gibt Georg Imlauer einen Einblick in seine strategischen Entscheidungen. Alle bestehenden Hotel- und Restaurantbetriebe der IMLAUER-Gruppe werden weitergeführt.
5-Sterne Refugium mit großem Potenzial für die Zukunft
Das Schloss Pichlarn liegt in idyllischster Lage im steirischen Ennstal, eingebettet in 68 Hektar Grund. Das einzigartige Refugium verfügt über 96 Zimmer, einen 4.500 Quadratmeter großen Wellness-Bereich, drei Genuss-Restaurants (1 Restaurant mit Haube ausgezeichnet) sowie einen hoteleigenen 18-Loch-Golfplatz. „Somit ist uns das Vorhaben gelungen, ein exklusives Landhotel in ruhiger, einmaliger Naturlandschaft abseits von Massentourismus zu finden“, freut sich Georg Imlauer. Das Haus ist absolut am Puls der Zeit: Ein eigener Wald, der Blick auf die Berge und wertvolle Privatsphäre ermöglichen exklusiven Rückzug und tiefenwirksame Erholung. Wie gewohnt wird auf Regionalität und Nachhaltigkeit gesetzt, etwa durch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern vor Ort. Das Anwesen bietet genügend Platz, um künftig eventuell sogar ein eigenes Landgut mit Landwirtschaft zu betreiben und den Gästen selbst hergestellte Produkte zum Mitnehmen anzubieten. Kurzum: Hier ist ein Ort der genussvollen Auszeit im Entstehen, an dem Körper, Geist und Seele neue Kraft tanken können.
Nähre Informationen unter:

Fotos: IMLAUER