- Sport Business Österreich
Sportwetten: Einer Branche geht der Sport aus – die Folgen der Coronakrise
Massiver Umsatzrückgang: »Es wird um rund 80 Prozent weniger gewettet«
Fast über Nacht verloren die Sportwetten-Anbieter ihre Existenzgrundlage: den Sport. Umsätze und Aktienkurse stürzen ab. Die Lage ist dramatisch – die Folgen werden es auch sein. Das Sport Business Magazin hat mit Philip Newald, Geschäftsführer von tipp3, über die Auswirkungen des Shutdowns auf tipp3, den Einbruch des Wettmarktes, eSports-Wetten, anstehende Sponsoring-Zahlungen im Fußball und die Zukunft der Branche gesprochen.

Welche Auswirkungen hat der Shutdown in den letzten Wochen auf die Wettbranche und tipp3?
Die derzeitige Situation ist wohl die größte Herausforderung in der tipp3-Unternehmensgeschichte. Da so gut wie alle Sportbewerbe stillstehen, ist uns die Geschäftsgrundlage weggefallen. Das tipp3-Team ist jedoch sehr gut aufgestellt, um in Zusammenarbeit mit unteren Kooperationspartnern tragfähige Geschäftsmodelle zu erarbeiten.
Um wie viel weniger wird aktuell gewettet? Wie hoch ist der Einbruch?
Es wird um rund 80 Prozent weniger gewettet, insbesondere in den Trafiken ist ein massiver Umsatzrückgang zu verzeichnen.

Welche Auswirkungen hat die Coronakrise auf das Unternehmen tipp3 und auf die Mitarbeiter?
Auch bei tipp3 wurde die Kurzarbeit angemeldet, Kündigungen konnten vermieden werden. Unser operatives Business funktioniert sehr gut über Home-Office. Das tipp3-Team ist durch diese Situation noch stärker zusammengerückt und ein top-motivierter Teamgeist zeigt sich.
Das Glücksspiel und insbesondere Sportwetten sind in der österreichischen Gesellschaft gut verankert und äußerst beliebt. Gibt es bereits Tendenzen in welche Sportarten die Kunden abgewandert sind – Stichwort eSports oder virtuelle Wetten?
eSports-Wetten sind derzeit sehr beliebt, „virtuelle Wetten“ fallen unter das Glücksspiel und werden von tipp3 somit nicht angeboten. Wenn die „realen Sportbewerbe“ wieder aktiv werden, wird eSports an Bedeutung verlieren, aber eine gute Ergänzung bleiben.

Als einer der führenden Wettanbieter im Sportsponsoring in Österreich ist tipp3 vom Stillstand der Sportwelt akut betroffen. Werden beispielsweise Sponsoring-Zahlungen an Rapid oder den ÖFB weitergeführt, gekürzt oder gestrichen?
tipp3 steht für die Prinzipien „Zusammenhalt, Leidenschaft (für den Sport das Beste zu geben), Erfolg und Verantwortung füreinander“. Unsere Verträge werden eingehalten. Hier machen sich unsere langjährigen und gut gepflegten Partnerschaften bezahlt - mit allen Kooperationspartnern werden die aktuellen Vereinbarungen überarbeitet und der neuen Situation angepasst.
Glauben Sie, dass sich in Zukunft die Sportwetten-Welt verändern wird?
Im Mittelpunkt wird immer die Interesse am „realen Sport“ bleiben und sich mit der Sportwette ein Sportereignis spannender zu machen, sein Expertenwissen unter Beweis zu stellen. Innovationen haben die Branche immer mitgeprägt und sind auch ein guter Treiber für das Business. Wir bei tipp3 sind dahingehend gut aufgestellt diese Innovationen in tragfähige Geschäftsmodelle umzuwandeln und für uns zu entwickeln.
