top of page
Suche
  • Sport Business Österreich

Verwertung von Namensrechten

„Der Marke ein Zuhause geben” – „Diversifizierung durch Emotionalisierung” – Schlagworte, die ein äußerst aufmerksamkeitsstarkes Kommunikationstool prägen: Die Verwertung von Namensrechten oder kurz „Naming Rights“.

© pixabay

Wurden früher Stadien und Sportanlagen nach Stadtteilen, Gebieten, Flüssen oder Persönlichkeiten benannt, so erlebt die Namensgebung durch Sponsoren einen regelrechten „Boom“.


Ausgehend von den USA entwickelte sich dieser Trend in der Kommerzialisierung des Sports in den letzten Jahren auch in Europa rasant. In Deutschland gab 2001 die umbenannte AOLArena in Hamburg den Startschuss zu dieser Entwicklung. Weitere beispielhafte Umbenennungen von Stadien, die in der Branche und der Öffentlichkeit für starkes Interesse sorgten, waren die Allianz Arena in München sowie das Emirates Stadium in Arsenal.


Doch die Verwertung von Namensrechten eignet sich auch bestens für kleinere Sport-, Kultur- und Eventanlagen, Hallen oder Stadien.


Vorteile aus der Verwertung von Namensrechten können dabei sowohl die Eigentümer oder Betreiber einer Sportanlage als auch der Namen gebende Sponsor lukrieren, wodurch es zu einer Win-Win-Situation kommt. Dabei dienen Naming Rights einerseits hauptsächlich als Finanzierungsquelle und andererseits als vielversprechendes Marketinginstrument.


Wir von der PP Sport Management GmbH stehen genau am Schnittpunkt zwischen dem Eigentümer oder Betreiber der Anlage und dem potenziellen Sponsor. Wir bieten:

  • Ist-Analyse der Bedürfnisse und notwendigen Anforderungen

  • Erstellung eines Kommunikations- und Marketingkonzeptes

  • Quantifizierung und finanzielle Bewertung des Namensrechtes

  • Dokumentation und Erfolgskontrolle

Neben der Vermarktung von Namensrechten ist es unser Anspruch, Full-Service-Leistungen zu erbringen, um unsere Kunden bestmöglich im großen Themenkomplex des Sport Business zu betreuen. Dabei steht vor allem das Eingehen auf Ihre individuelle Situation im Vordergrund.


Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail unter office@sb-i.org oder per Telefon unter +43 662 831099

 

bottom of page